BSV Brockenscheidt-Leveringhausen
1962 e.V.

Vorstellung neuer Thron 2024

 

Liebe Schützenschwestern,
Liebe Schützenbrüder,
nach einem spannenden Vogelschießen lösten Thorsten der I. Kalischweski mit Königin Silke I. Petrikowski 
das Königspaar Frank den I. Scheidle mit Königin Sabrina I. Mäder-Wächter durch den Königsschuss ab.
Wir möchten uns gerne als neue Throngemeinschaft vorstellen und freuen uns auf viele schöne Stunden mit Euch.

König Thorsten I. mit Königin Silke I.
nebst Thron
Marco Reismann und Birgit Günther
Christian und Christiane Pieper

 

 

Aktuelles und kommende Veranstaltungen

 zu allen Terminen

  • Biwak2
  • Biwak12
  • Biwak1
  • Biwak3
  • Biwak4
  • Biwak5
  • Biwak6
  • Biwak7
  • Biwak9
  • Biwak10
  • Biwak11
  • Biwak13


BIWAK 2025

Am 12.07. & 13.07.2025  feierten wir unser BIWAK, manch einer würden sagen, die Aftershowparty vom vergangenen Wochenende des Schützenfestes des BSV Waltrop. Nach einem spannenden Vogelschießen konnten wir einen neuen Tageskönig ernennen. Dies war kein geringerer als Alexander Pasentes. Zur Königin nahm er seine Mutter Andrea Grandt. Wir feierten Samstag-Abend Scheunenparty mit Live-Musik von DJ Soeren Backhov. Sonntag ab 14 Uhr ging es weiter mit dem traditionellen Familienfest und dem Hüpfkönig-Hüpfburgverleih , Eis von Milchof Billmann, Pommes und Grill, Lichtgewehrschießen und Vogelwerfen für die Kleinsten, Kaffee und Kuchen. Zudem konnten wir auch an diesem Wochenende wieder neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen.

Jubiläumsschützenfest 475 Jahre BSV Waltrop

Vom 04. bis zum 06.07.2025 waren wir zu Gast beim Jubiläumsschützenfest des BSV Waltrop 1550 e.V. Für uns war es eine große Ehre, dass wir bei diesem tollen Fest dabei sein durften. Beim Umzug am 05.07.2025 zeigte Petrus sich von seiner besten Seite, besonders schön für die Vereine, die sich mit ihren toll geschmückten Wagen auf dieses Ereignis vorbereitet hatten. Da es beim Schützenfest vor 3 Jahren wetterbedingt leider keinen Umzug gab, war die Freude nun umso größer. Auch wir haben uns besonders rausgeputzt und haben uns mit tollen roten Kleidern präsentiert. Wir bedanken uns herzlich bei dem scheidenden Königspaar Ludger I. und Claudia I. Grothus nebst Hofstaat für die tolle Zeit die wir zusammen auf dem Thron erleben durften. Wir gratulieren dem neuen Königspaar Thomas I. und Rita II. Möllers zur errungenen Königswürde und freuen uns auf eine spannende Zeit.

  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg5
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg2
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg7
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg8
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg9
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg6
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg4
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg3
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025.jpg10
  • Jubiläumsschützenfest BSV Waltrop 2025


  • Throngemeinschaft
  • Königswagen
  • Schützenfest Elmenhorst2
  • Schützenfest Elmenhorst1
  • neues Königspaar
  • Schützenfest Elmenhorst4
  • Schützenfest Elmenhorst3


Schützenfest des Bürgerschützenvereins Elmenhorst von 1498

Vom 07.06. bis 09.06.2025 waren wir zu Gast beim Schützenfest des Bürgerschützenvereins Elmenhorst von 1498.  Petrus meinte es beim Umzug nicht ganz so gut mit uns, jedoch erlebten wir einen tollen Umzug und ein schönes Fest und waren natürlich trotzdem voll dabei. 👑🤩🥳 Wir wurden großartig unterstützt von unserern Schützenschwestern und Schützenbrüdern. 🤍💚 Wir verabschiedeten das scheidende Königspaar Kay I. Wiesemann mit Königin Janine I. Wiesemann und bedanken uns für die tolle gemeinsame Zeit, die wir mit den beiden samt ihrer Throngemeinschaft auf dem Thron verbringen durften. Gleichzeitig gratulieren wir dem neuen Königspaar Max I. Tschirley mit seiner Königin Sarah I. Bommer zur errungenen Königswürde. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Thronzeit.

Maigang 2025

Am 01.05.2025 fand unser Maigang statt.


Gestartet wurde bei unserem Königspaar Thorsten und Silke. Dort gab es Kaltgetränke zur Stärkung. Anschließend ging es weiter zu Klaus und Heike, wo es die zweite Stärkung mit Kaffee und Kuchen, sowie Eis für die Kinder gab. Sodann wanderten wir mit guter Laune, Musik und zwei mit Kaltgetränken gefüllten Bollerwagen weiter zu Familie Remmelmann. Auch dort wurden wir mit Getränken versorgt, so dass wir  gut gestärkt zu unserem Ziel bei Udo Cieholewski wandern konnten. Dort erwartete uns für die Kinder eine Hüpfburg sowie leckeres vom Grill. In gemütlicher Runde wurde noch zusammen gesessen. Es war ein toller Tag mit super Stimmung. 
Danke an alle, die dabei waren.



  • Maigang 2025_1
  • Maigang 2025_2
  • Maigang 2025_3
  • Maigang 2025_4
  • Maigang 2025_5
  • Maigang 2025_6
  • Maigang 2025_7
  • Maigang 2025_8
  • Maigang 2025_9
  • Maigang 2025_10
  • Maigang 2025_11
  • Maigang 2025_12
  • Maigang 2025_13
  • Maigang 2025_14
  • Maigang 2025_15


  • 475 Jahre BSV Fahne
  • Stadthalle
  • BSV 7
  • 475 Jahre BSV Fahne.2
  • 477413021_1208936397553159_5769302123935216874_n


Eröffnung des Jubiläumsjahres des BSV Waltrop

Am 09.02.2025 waren wir zu Gast beim BSV Waltrop zum Start ins Jubiläumsjahr zum 475. Bestehen.
Zur Eröffnung des Jubiläumsjahres feierte der BSV einen ökumenischen Gottesdienst in der St.-Peter-Kirche mit anschließendem Festakt, wozu alle BSV-Mitglieder und Vertretungen der befreundeten Vereine eingeladen waren.
Nach dem Festakt ging es unter musikalischer Begleitung des Elmenhorster Blasorchesters hinüber zur Stadthalle, wo sich ein Sektempfang anschloss.
Wir bedanken uns mit einem dreifachen Horrido für den schönen Tag und freuen uns auf die weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsschützenjahr.

Volkstrauertag 2024

Volkstrauertag: Der Opfer und der Toten zum Gedenken.

So viel Leid, so viel Hass, so viel Böses - dessen werden wir uns spätestens am heutigen Volkstrauertag bewusst, der auch in diesem Jahr aufzeigt, dass es viel zu viele Kriegs- und Krisengebiete auf unserer Erde gibt.

  • Volkstrauertag3
  • Volkstrauertag2
  • Volkstrauertag4
  • Volkstrauertag1


  • Erntedankfest24
  • Erntedankfest23
  • Erntedankfest22
  • Erntedankfest21
  • Erntedankfest20
  • Erntedankfest19
  • Erntedankfest18
  • Erntedankfest17
  • Erntedankfest16
  • Erntedankfest15
  • Erntedankfest14
  • Erntedankfest13
  • Erntedankfest12


Erntefest 2024

Vom 07.09. bis 09.09.2024 waren wir zu Gast beim Fest der Erntegemeinschaft. Drei Tage lang wurde großartig gefeiert. Fünf wundervolle Jahre liegen hinter dem Königspaar Bernd Schmidt und Martina Zimmer nebst Hofstaat. Wir waren stolz, dieses Fest mitfeiern zu dürfen und besonders, dass wir bei dem großartigen Umzug mit dabei sein durften. Unser Dank geht auch hier wieder einmal an unseren Ehrenvorsitzenden Eckhard Schäfers der uns mit großer Freude mit dem Königswagen gefahren hat. Wir bedanken uns mit einem dreifachem Grünkohl für ein rundum gelungenes Erntefest und gratulieren dem neuen Erntekönigspaar Matthias und Elke. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!

Verabschiedung der Erntegemeinschaft

Am 24.08.2024 waren wir dabei als der Thron der Erntegemeinschaft Waltrop-Rieselfeld feierlich verabschiedet wurde. Viele waren gekommen, um diesen zu begleiten!
Königinnen und Könige, Kaiserinnen und Kaiser der Waltroper und umliegenden Schützenvereine und einige mehr!
Vier Planwagen voll und fünf Stunden später sind alle heile wieder auf dem Hof Zimmer am Veiinghof angekommen und der Abend fand einen gemütliche Ausklang mit Musik und Tanz auf dem Hof Zimmer.
Herzlichen Dank für die tolle Regentschaft und auf ein ereignisreiches Erntefest in zwei Wochen! 😍🎉

  • Verabschiedung Erntegemeinschaft1
  • Verabschiedung Erntegemeinschaft5
  • Verabschiedung Erntegemeinschaft2
  • Verabschiedung Erntegemeinschaft3
  • Verabschiedung Erntegemeinschaft4
  • Verabschiedung4
  • Verabschiedung3


  • Laurentius Fest 1
  • Laurentius Fest 2
  • Laurentius Fest 3
  • Laurentius Fest 4
  • Laurentius Fest 5
  • Laurentius Fest 6


Laurentiusfest 2024

Am 10.08.2024 waren wir zu Gast beim Laurentiusfest.
Immer am 10. August, dem Tag des Schutzheiligen Laurentius von Rom, wird an der gleichnamigen Kapelle in Leveringhausen Laurentiusfest gefeiert. In diesem Jahr fiel das Fest auf einen Samstag.
Der Tag begann mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr vor der Kapelle. Danach fand auf dem benachbarten Hof Neugebauer ein fröhliches Miteinander mit Essen und Trinken statt.
Das Wetter spiele mit und wir konnten ein schönes Fest feiern. Tradition schlägt jeden Trend.

Einladung beim BGS Sutum

Am  29.06.2024 waren wir beim BGS Sutum 01 e.V. in Gelsenkirchen zur Einweihung des neuen Schießstandes eingeladen. Die Einladung kam durch unseren Schützenbruder Philipp Stern zustande, der sich beim Bezirkskönigsball offenbar von seiner besten Seite gezeigt hat. Wir sind der Einladung gerne gefolgt und wurden sehr freundlich empfangen. Den Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung bildete dann noch das gemeinsame Anschauen des Fußballspiels Deutschland:Dänemark. Auch hier war die Stimmung im Vereinsheim BGS Sutum 01 sehr gut. Bei Zwiebelkuchen, der einen oder anderen Gerstenkaltschale, selbst gemachtem vitaminreichem Erdbeerlikör und kleinen "Horridöchen" fand der Abend dann mit dem Sieg der Deutschen Nationalef einen tollen Ausgang. Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft und die tolle Stimmung mit einem dreifachen Horrido.

  • BGS Sutum Gelsenkirchen5
  • BGS Sutum Gelsenkirchen4
  • BGS Sutum Gelsenkirchen3
  • BGS Sutum Gelsenkirchen2
  • BGS Sutum Gelsenkirchen1


  • Schützenfest Oberwiese 2024_1
  • Schützenfest Oberwiese 2024_2
  • Schützenfest Oberwiese 2024_8
  • Schützenfest Oberwiese 2024_3
  • Schützenfest Oberwiese 2024_14
  • Schützenfest Oberwiese 2024_5
  • Schützenfest Oberwiese 2024
  • Schützenfest Oberwiese 2024_13
  • Schützenfest Oberwiese 2024_6
  • Schützenfest Oberwiese 2024_7
  • Schützenfest Oberwiese 2024_12
  • Schützenfest Oberwiese 2024_11
  • Schützenfest Oberwiese 2024_10
  • Schützenfest Oberwiese 2024_9
  • Schützenfest Oberwiese 2024_4


Schützenfest Oberwiese

21.06.-23.06.2024

Wir waren zu Gast beim Schützenfest Oberwiese vom 21. bis 23.06.2024. Dem scheidenden Königspaar Christian und Michaela danken wir für die schöne Zeit und die tollen gemeinsamen Erlebnisse mit dem "Hosenthron". Wir gratulieren dem neuen amtierenden Königspaar Frank und Michaela nebst Hofstaat und bedanken uns bei allen Schützen des BSV Brockenscheidt-Leveringhausen für die tolle Unterstützung bei unserem ersten Ausmarsch. Ferner möchten wir es uns bei dem Ehrenvorsitzenden Eckhard Schäfers bedanken, der unseren Königswagen so toll gefahren hat. Ein dreifaches Horrido.

Bezirkskönigsball

Am 01.06.2024 waren wir zum Königsball des Kreis- und Bezirkskönigs Marco Reismann mit seiner Königin Birgit Günther eingeladen. Um 18.00 Uhr starteten wir am Marktplatz in Waltrop mit einem Sonderbus Richtung Bochum. Dort wurden wir herzlich empfangen und konnten mit dem Königspaar einen wirklich gelungenen Königsball feiern. Wir bedanken uns für die tolle Bewirtung, die tolle Stimmung und Organisation mit einem dreifachen Horrido.

  • Königsball Marco und Birgit 01.06.24 Foto 3
  • Königsball Marco und Birgit 01.06.24. Foto 2
  • Königsball Marco und Birgit 01.06.24. Foto 3
  • Königsball Marco und Birgit 01.06.24. Foto 4
  • Königsball Marco und Birgit 01.06.24. Foto 5



Schützenfest 2024

18.05.-2024 - 20.05.2024

Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig Thorsten Kalischewski I. mit seiner Königin Silke Petrikowski I. :

Festprogramm
zum Pfingstschützenfest 2024

 Samstag, 18. Mai 2024
20.00 Uhr Zeltparty mit
DJ Benjamin Luig und Melanie Engels


Sonntag, 19. Mai 2024
14.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Hof Bauernfeind zur Abholung des Königspaares Frank I und Sabrina I
mit den „Heimatklängen Waltrop“
15.30 Uhr Empfang der Gastvereine am Waldstadion
16.00 Uhr Beginn des Festumzuges am Waldstadion Vorbeimarsch an den Königs- und Kaiserpaaren an der Kettelerstraße
Ab 17.00 Uhr Einmarsch ins Festzelt mit den Gastvereinen und anschließend Begrüßung
20.00 Uhr Großer Schützenball mit der Band „Radio Day”


Montag, 20. Mai 2024
10.30 Uhr Schützengottesdienst im Festzelt
11.30 Uhr Beginn des Vogelschießen auf der Wiese bei Remmelmann Büscherstraße 35
12.00 Uhr Wiesenkonzert mit den „Heimatklängen Waltrop“ 17.00 Uhr Krönung des neuen Königspaares im Festzelt
20.00 Uhr Königsball im Festzelt mit DJ Benjamin Luig

 


Zur Festschrift





 

Am Pfingstsonntag ging es gegen 10:30 Uhr los. Unser Busfahrer Mario versorgte uns während der Fahrt mit tollen Partyhits(Dankeschön noch mal an Mario!!)Nach Ankunft im Waltroper Süden wurde die Turnhalle bezogen. Der Olaf war direkt mit Schlüssel vor Ort und Marco Reißmann betätigte sich noch als Taxifahrer, die beiden sowie alle übrigen des Vereins waren bemüht uns bei allen Dingen zu unterstützen (Danke dafür!!) Brockenscheidt und Leveringhausen sind zwei Bauernschaften die zur Stadt Waltrop gehören, sie liegen am südlichen Stadtrand Waltrops. Der Marsch geht durch viele Städtische Siedlungsstraßen am Ortsrand wird es dann ländlich, der Festplatz liegt an einem Wäldchen.Der Empfang auf Hof Bauernfeind war herzlich. Der Schützenverein Brockenscheidt Leveringhausen mit Hofstaat formiert sich hier vor dem großen Umzug. Wir nahmen Stellung auf und marschierten auf den Hof wo man uns mit Beifall empfing.Wir machten Meldung beim Königspaar Frank Scheidle und Sabrina Mäder-Wächter die uns willkommen hießen. Unser Königspaar Herbert und Marlene Jungebloed stellten sich vor, man war schnell in der Gruppe integriert. An einen Stehtisch standen mehrere Waltroper Kornspezialitäten für uns bereit. König Frank Scheidle höchst selbst schenkte ein und wir nahmen quasi an einer kleinen Kornprobe teil, das war schon schön. Dann spielte der Spielmannszug "Heimatklänge Waltrop" auf und schon war man im Takt.Es gab ein Wiedersehen mit einigen Bekannten die man im Laufe der Jahre kennen gelernt hat, Eckhard Schäfers, Matthias Schäfers,Elmar Middeldorf,Marco Reißmann, Peter Cieholewski um nur einige zu nennen. Dann nahm unsere Gruppe unter den schneidigen Kommando von Matthias Schäfers Formation ein und nach einer tollen Ansprache des selben
ging der Marsch dann los.
An einer Stelle im Ort trafen wir dann auf weitere  Gastvereine und Gruppen die mit ihren Throngemeinschaften am Umzug teilnahmen.So bildete sich ein großer Umzug der durch viele Wohnsiedlungen führte. Nach einer Getränkepause ging es im Parademarsch an einer eigens hergerichteten Tribüne vorbei wo die Regentenpaare aller anwesenden Vereine den Umzug abnahmen. Dann ging es zum  Festzelt wo alle Königspaare feierlich zum Thron geleitet wurden. Auch unser Königspaar Herbert und Marlene Jungebloed nahmen dort oben Platz. Wir, die Kompanie sicherten uns einen langen Tisch und so nahm der Abendliche Ball seinen Lauf. Man führte Gespräche hier und da, es wurde gesungen am Tisch "Wer Banknoten nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte sich verschafft"..... usw Mike Krüger) Man mischte sich unters Volk bis die letzten Schützenschwestern und Schützbrüder in die Turnhalle kamen krähte schon wieder der Hahn.Aber ein Lob an alle, wir konnten dann am Pfingstmontag gegen 10:15 Uhr geschlossen zum Frühstück ins Zelt einmaschieren.Und wurden dann auch gleich mit Brötchen und Kaffee versorgt. Der Thorsten Kalischewski kam sogleich mit Getränken vorbei und sorgte auch für Nachschub.Nach dem Frühstück stießen wir mit einem Korn an. Auf die Frage ob Thorsten Kalischewski eben einen mittrinkt sagte dieser mit ruhiger dunker Stimme"Ich will nachher auf der Vogelwiese mein Glück versuchen....ach ich denke so ein Korn zur Beruhigung schadet nicht" so prosteten wir uns zu....das wir da am Morgen mit dem zukünftigen Schützenkönig angestoßen hatte konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen.Das Zelt füllte sich,hier und da Smalltalk über den gestrigen Abend (man war sich einig das der sehr gut war) hier und da ein Bier, bis dann der Pastor David Formella und die Pastorin Sabine Dumpelnik zum Wortgottesdienst eintrafen.Auch der Bürgermeister Marcel Mittelbach war wieder da. Der Gottesdienst war wirklich schön gestaltet, es wurde das Schützenwesen sowie auch die Bedeutung von Pfingsten thematisiert. Nach einem kurzweiligen Gottesdienst ging es dann auf die Vogelwiese wo alsbald das Schießen begann. Der Festplatz füllte sich Elmar Middeldorf begrüßte die Ehrengäste so wie sie eintrafen. Marco Reißmann rief die einzelnen Schützen auf. Ladeschütze am Schießstand war Wilm Bauernfeind der seine Aufgabe mit sehr viel Ruhe und Sachverstand durchführte. So fehlten dem Vogel mit der Zeit schon die ersten Insignien. Wir wurden derweil von dem Brockenscheidt Leveringhausener Schützenverein großzügig bewirtet. (Besten Dank dafür!!)Unser Schützenbruder Werner Goos fühlte sich in seiner alten Heimat sichtlich wohl. Angesprochen auf den wunderbaren Vogel wurde er nicht müde zu erklären nach welchen Kriterien man ein solches Teil fertigt. Ein Blick in den Kugelfangkasten genügte um zu sehen das der bereits den ersten Schmuck verloren hatte.
Dann überließen uns die Brockenscheidt Leveringhausener einen Flügel den wir im internen Wettstreit abzuschießen hatten. Alle Anwesenden unseres Vereins machten mit. Im zweiten Durchgang ging es dem Flügel zunehmend an den Kragen. Und dann der entscheidende Schuss!!!Ralf Wegmann nahm das Ziel auf drückte ab und der Flügel schien wie in Zeitlupe auf den Boden zu fallen. Er war sichtlich berührt das der Flügel fiel. Seine innerliche Freude und Stolz waren sehr groß. So einen Moment als Schütze zu erleben ist ein großes Geschenk....
Ladeschütze Wilm Bauernfeind,König Frank Scheidle sowie Vorsitzender Elmar Middeldorf waren die ersten Gratulanten. Die örtliche Presse nahm den Vorgang auf. Dann wurde der Flügel mit der eigenen Kompanie gebührend gefeiert.Nachdem alle Insignien abgeschossen waren, wurden die Schützen mit einer Ehrennadel ausgezeichnet.Dann ging es dem Rumpf des Vogels an den Kragen und da kommt Thorsten Kalischewski dann ist Spiel. Der Korn am Morgen hat keinesfalls geschadet. Er schoss den Rumpf des Vogels vollständig ab und ist mit seiner Partnerin Silke Regent im Waltroper Süden. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß die nächsten Jahre. Da unser Busfahrer den Bus im Depot an eine bestimmte Uhrzeit abgeben musste,konnten wir der Amtsübergabe leider nicht beiwohnen.
Wir bedanken uns beim Schützenverein Brockenscheidt Leveringhausen bei Frank und Sabrina, Elmar, Eckhard,Peter, Matthias,Wilm,Marco,Olaf und wie sie alle heißen für die Gastfreundschaft.
Auch im Namen unseres Königspaares
Herbert und Marlene Jungebloed
Mit kameradschaftlichen Schützengruß!
Schützenverein Sankt Michael Neudersum